Dienstag, 31. Mai 2016
Erinnerungen an die strikten Siebziger: Ein Katalog der Missgeschicke
Montag, 30. Mai 2016
Frank Castorfs langer Abschied: Tragödie will er nich
Sonntag, 29. Mai 2016
Flüchtlinge in Griechenland: Heimweh nach Idomeni
Samstag, 28. Mai 2016
Kräuter des Mittelalters: Im Schatten der Paläste
Freitag, 27. Mai 2016
Kampf gegen illegale Einreise: EU will Libyen-Einsatz ausweiten
Bütikofer über Österreich-Wahl: „Nicht den Besserwisser gespielt“
Game over – Videospiele erobern die Welt
In der ARTE-Mediathek gibt es die kommenden Tage noch die sehenswerte Dokumentation „Game Over – Videospiele erobern die Welt„.
Die Videospiel-Industrie ist heute die bedeutendste Branche der Kulturwirtschaft, und zwar vor Kino, Fernsehen und Radio.
Unterstütze unsere Recherchen und Berichterstattung für Grundrechte und ein freies Internet durch eine Spende.
Die Videospiel-Industrie ist heute die bedeutendste Branche der Kulturwirtschaft, und zwar vor Kino, Fernsehen und Radio.
Unterstütze unsere Recherchen und Berichterstattung für Grundrechte und ein freies Internet durch eine Spende.
Privacy Shield: Sichere rechtliche Grundlage für transatlantischen Datenverkehr ist nicht in Sicht
Nach den europäischen Datenschutzbeauftragten forderte heute das Europäische Parlament entscheidende Nachbesserungen am EU-US-Datenschutzschild. Die irische Datenschutzbehörde will zudem die aktuelle rechtliche Übermittlungsgrundlage von Facebook und Co. vom EuGH prüfen lassen.
Unterstütze unsere Recherchen und Berichterstattung für Grundrechte und ein freies Internet durch eine Spende.
Unterstütze unsere Recherchen und Berichterstattung für Grundrechte und ein freies Internet durch eine Spende.
Montag, 23. Mai 2016
Roma-Protest gegen Abschiebung: Räumung nach Mitternacht
Sonntag, 22. Mai 2016
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Samstag, 21. Mai 2016
Hörspiel „Manhattan Transfer“: Stereotype als Stilmittel
Freitag, 20. Mai 2016
Schwule Pinguine im Tierpark Hagenbeck: Don't talk, don't tell
Donnerstag, 19. Mai 2016
Wer kontrolliert die digitale Öffentlichkeit im Zeitalter von Algorithmen?
Lesenswert: Das "Data & Society"-Forschungszentrum hat eine Reihe von journalistischen und akademischen Texten zur aktuellen Frage der algorithmischen Medienmacht von Facebook, Google und Co. veröffentlicht. Wir haben uns die Texte angeschaut und geben hier einen Überblick.
Mittwoch, 18. Mai 2016
Protest gegen ESC-Ergebnis: Hinterher kommt der Zorn
Dienstag, 17. Mai 2016
Österreichs neuer Bundeskanzler Kern: New Deal fürs Alpenland
Montag, 16. Mai 2016
„Ende Gelände“-Protest in der Lausitz: Erfolg für die Antikohle-Logistiker
Sonntag, 15. Mai 2016
Türkischer Journalist über Pressefreiheit: „Kein Richter wagt den Freispruch“
Samstag, 14. Mai 2016
Protestaktion „Ende Gelände“: Kohlekraftwerk abgeschnitten
Freitag, 13. Mai 2016
Marokko, Algerien und Tunesien: Besonders viele tote „Terroristen“
Donnerstag, 12. Mai 2016
Kommentar Barrierefreiheit: Man wird behindert
Griechenland kommt nicht zur Ruhe: Jährlich grüßt der Grexit-Geier
Montag, 9. Mai 2016
#rpTEN: Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen
Auf der vergangenen re:publica gab es eine einstündige Diskussion über „Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen“ mit toller Besetzung: Kathrin Passig, Monic Meisel, Volker Grassmuck und Leonhard Dobusch diskutierten über Open-Source-Communities und ihre unterschiedlichen Organisationsstrukturen, sowie die damit verbundenen Herausforderungen.
Samstag, 7. Mai 2016
Zum Tod Margot Honeckers: Niemand war so verhasst
Freitag, 6. Mai 2016
Debatte Verlockungen des IS: Die mörderische Utopie
Donnerstag, 5. Mai 2016
Debatte Rente: Ein Polster für die Armen
Mittwoch, 4. Mai 2016
Kommentar Flüchtlingspolitik der EU: Ablasshandel statt Reform
Sonntag, 1. Mai 2016
Kommentar Doppelgesichtigkeit der AfD: Ein bisschen rechtsextrem
Abonnieren
Posts (Atom)